Pilz-Fleischbällchen-Pfanne
Ich freue mich schon auf den Herbst: Sahnesauce macht mich selig, der Rest sowieso. Dieses geschmackvolle Gericht schmeckt einfach klasse und wärmt schön von innen, besonders an den kalten Schmuddeltagen.
Für 2 Portionen verwende ich folgende Zutaten:
1 Bund glatte Petersilie, 1 kleine Zwiebel, 3 EL Sonnenblumenöl, 250 g Hackfleisch halb & halb, 20 g Vollkornbrösel, 1 Ei, 2 TL mittelscharfer Senf, 1 TL getrockneter Majoran, 1/2 TL Paprikapulver edelsüß, Salz, Pfeffer, 200 g Champignons, 1 frische rote Paprika, 200 ml Gemüsebrühe, 200 ml Schlagsahne, 2 TL dunkler Saucenbinder
- Werbung -
Zuerst wasche ich die Petersilienblättchen unter fließendem Wasser ab und zerhacke sie grob. Die Zwiebel schäle ich und schneide sie dann in kleine Würfel, bevor ich sie in einer beschichteten Pfanne mit 1 EL Öl glasig dünste. 1 EL von der Petersilie dünste ich kurz mit. Danach nehme ich die Pfanne auch schon wieder vom Herd und lasse den Inhalt lauwarm abkühlen.
Das Hackfleisch gebe ich mit dem Semmelbrösel, dem Ei, dem Senf, dem Majoran, dem Paprikapulver und der Zwiebelmischung in eine Schüssel. Das alles würze ich kräftig mit Salz und Pfeffer. Dann verarbeite ich den Schüsselinhalt zu einer gleichmäßigen Masse, aus der ich bis zu 10 Hackbällchen forme.
Die zuvor für die Zwiebel benutzte Pfanne wische ich kurz aus, um dann in derselben die verbliebenen 2 El Öl erhitze. Die Buletten brate ich darin rundherum hellbraun an. Bei milder bis mittlerer Hitze brate ich sie schließlich ca.10 Minuten fertig.
Inzwischen putze ich die Champignons. Die Paprika wasche ich unter kaltem Wasser ab, vierteln und putzen sie, bevor ich sie in Stücke schneide. Beides gebe ich zu den Buletten in die Pfanne und lasse das Gemüse ca. 1 Minute mit braten.
Anschließend gebe ich die Brühe und die Sahne zu den Buletten, lasse alles aufkochen, rühre den Saucenbinder ein und schmecke noch einmal alles mit Salz und Pfeffer ab. Die Pilz-Fleischbällchen-Pfanne serviere ich neben den Beilagen oder in tiefen Tellern mit der übrigen Petersilie bestreut. Als Beilagen passen sowohl Reis als auch Kartoffelstampf.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Zubereitung:
Schwierigkeitsgrad: Leicht | Zeitaufwand: ca. 60 Minuten | Kosten: € € € €
Dieses Gericht hat auf 100 g folgende Nährwerte:
168 kcal/702 kJ
Kohlenhydrate: 4,2 g (davon Zucker: 2,6 g) | Ballaststoffe: 1,4 g | Fett: 13,6 g (davon gesättigte Fettsäuren: 6,5 g) | Eiweiß: 6,9 g
Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnitts- und Circa-Werte!
Wähle Deine Sprache:
Letzte Beiträge | Kochen:
- würzige Pommes-Mayo
- Eingelegte Zitronen
- Ingwer Limonade
- Spaghetti mit Feta-Käse und Kirschtomaten
- Brüsseler Waffeln
- Spaghetti mit Tunfisch und King Prawns
- Quiche mit Räucherlachs
- Klassisches Wirsinggemüse
- Hausgemachte Lizano-Salsa Costa Rica Style
- Elsässer Hackfleisch-Topf
- Fluffiger Joghurt-Zitronen-Kuchen
- Einfaches Fladenbrot (Grundrezept)
- Spinat-Quiche mit Ziegenfrischkäse
- Pilz-Fleischbällchen-Pfanne
- Selbstgemachter Vanillepudding